 |
Neue Trainingszeiten nach den Herbstferien - ab dem 14.10.2002:
Ansprechpartner: Kai Kuckhoff 06581-995397 oder per eMail |
Bambinis (bis 5 Jahre) Dienstags; 17.30 - 18.30; Turnhalle Realschule bei Fragen; Jutta Lévy; 06581-2325
Schüler 1 (5 - 8 Jahre) Freitags; 17.00 - 18.00; Turnhalle Grundschule St.Marien
Schüler 2 (9 - 12 Jahre)
Freitags; 18.00 - 19.00; Turnhalle Grundschule St.Marien bei Fragen; Michael Göbel; 06581-7220
Trainingsgruppe (ab 11 Jahre)
Montags; 18.00 - 20.00; Turnhalle Grundschule St.Marien Freitags; 18.30 - 20.00; Turnhalle Grundschule St.Marien
die ersten 30 Minuten wird bei fast jedem Wetter im Freien gelaufen; daher wird folgende Ausrüstung benötigt: - ausreichend warme Kleidung für draußen - extra Kleidung und Schuhe für das Training in der Halle
- trockene, warme Kleidung für den Heimweg bei Fragen; Kai Kuckhoff; 06581-995397 oder per eMail:
Sportabzeichen verliehen
Im Rahmen einer Feierstunde wurden an 43 junge und junggebliebene Sportler des TuS Fortuna die im Vorjahr erlangten Sportabzeichen überreicht. In den einzelnen Kategorien waren es:
Schüler: 2 x Gold Wdh.; 11 x Gold; 5 x Silber; 12 x Bronze Jugend: 1 x Gold Wdh.; 2 x Silber 5 x Bronze Erwachsene: 1 x Gold; 2 x Silber Wdh. 2 x Bronze
Ein besonderer Dank gilt den Sportabzeichenprüfern Dieter Freudenreich, Jutta Lévy, Manuel Keil und Kai Kuckhoff, ohne die man die Abzeichen nicht hätte abnehmen können.
Das Deutsche Sportabzeichen ist die “Fitnessmedaille des Deutschen Sportbundes”und wird verliehen gestaffelt nach der Anzahl
der erfolgreichen Wiederholungen. Hiermit erfolgt wiederum der Aufruf zur Teilnahme auch an die anderen Abteilungen. Berichte von den letzten Veranstaltungen
nach oben Fastnachtslauf in Wasserliesch
Auch wenn der Lauf schon etwas länger zurückliegt, so stellt er doch eine Besonderheit dar. Noch nie in der Geschichte der Abteilung Leichtathletik starteten so viele Mitglieder bei einer
Laufveranstaltung. Trotz Wind und Regen waren insgesamt 51 Läufer am Start. Beim 250m Lauf waren 18 Bambini mit von der Partie. Sogar der erst 2-jährige Christofer Kohl schaffte diese Strecke mit Bravour. Von 6
Podiumsplätzen stelle der LT Tus Fortuna Saarburg 4; bei den Jungen waren das Marvin Bauer und bei den Mädchen Annika Strelczyk, Chiara Neises und Marie Mencher. Bei diesem Lauf starteten: Carolin
Kohl, Christofer Kohl, Marvin Bauer, Hannah Lellig, Annika Strelczyk, Christofer Frank, Chiara Neises, Marie Mencher, Jasmin Schons, Angelina Schons, Philipp Görgen, Dela Schäfer, Anna-Lena
Thömmes, Annika Steinmetz, Frederik Riemekasten, Mara Legendre, Simon Grüter. 26 Jungen und Mädchen gingen dann die 2000 Meter lange Strecke an. Damit stellte der LT Tus
Fortuna Saarburg fast ein Drittel der 81 Starter in diesem Lauf. Es zeigte sich, daß das Wintertraining sehr ernst genommen worden war. Benedict Wallrich siegte mit einer
Endzeit von 8:10 min in der Altersklasse Schüler B und wurde auch Gesamt-Dritter; Lena Rothhaar siegte mit 9:21 min bei den
Schülerinnen C. Aber auch alle anderen gaben ihr Bestes. Es liefen: Christof Wörz, Laura Neises, Rebecca Gentgen, Jonas
Mencher, Maike Petri, Philipp Maier, Benedict Wallrich, Judith Wörz, Laura Steinmetz, Leon Schäfer, Mario Fuhs, Amadeus
Etzel, Lucas Riemekasten, Anna Scheid, Jakob Grüter, Katrin Sturm, Helena Petri, Henning Kind, Marius Genzler, Simon Hoffmann, Lena Rothhaar, Helena Riemekasten, Jana Kautenburger, Michael Altenhofen und Jan-Uwe Tullius.
Im Jedermannlauf über 5000 Meter starteten Michael Schmitt, Michael Göbel, Christoph Wallrich, Dominik Gasthauer und Daniel von Marées.
Zusammen mit 234 weiteren Läufern traten dann Achim Schreiner, Kai Kuckhoff und Johannes Oetringer im Hauptlauf über
10.000 Meter an. Dabei erreichten Achim Schreiner Platz 6 in der M 40 und Kai Kuckhoff Platz 7 in der M 35.
Traditionell nahm der LT Tus Fortuna Saarburg abends dann wieder am FastNachtsUmzug teil. Auch dabei konnten Sturm und Regen die Stimmung nicht vermiesen und mit lauten Helau- und HauRuck-Rufen zog man durch die Stadt.
nach oben Spiridon Volkslauf in Schillingen
Auch wieder sehr zahlreich war man bei herrlichem Wetter nach Schillingen angerei st. Mit 42 Startern stellte der LT Tus Fortuna
Saarburg hier die zahlenmäßig stärkste Mannschaft. Besonders hervorzuheben ist bei dieser Veranstaltung, daß hier der Nachwuchs im Mittelpunkt der Veranstaltung steht. Über die 3.000 Meter Strecke lief Lena
Mencher ihren ersten Wettkampf. Die Altersklasse der Schüler/innen C hatte 1.000 Meter zu bewältigen. Hier erreichte Amadeus Etzel mit 4:11 min den 6. Gesamtrang. Auch in dieser Alterklasse liefen: Jana Kautenburger,
Mario Fuhs, Michael Altenhofen, Rebecca Gentgen und Maike Petri. Auch für die Jüngsten ging es über 1.000 Meter. Hier stellte der LT Tus Fortuna Saarburg 35 von 82 Teilnehmern. Mit einer Endzeit von
4:16 min erreichte Johannes Carl den 4. Platz der Gesamtwertung. Des weiteren liefen: Laura Steinmetz, Jonas Mencher, Laura Neises, Tim Bosch, Helena Riemekasten, Marie Mencher, Chiara Neises, Carolin Strelczyk, Rutger
Woudsma, Marvin Bauer, Max, Bäumer, Jakob Grüter, Mara Legendre, Katarina Carl, Annika Strelczyk, Anna Oetringer, Max Heizmann, Helena Petri, Kristina Carl, Leon Schäfer,
Annika Steinmetz, Thymen Woudsma, Kira Schreiner, Christofer Frank, Carolin Kohl, Dela Schäfer, Philipp Görgen, Anna-Lena
Thömmes, Natalie Reinsbach, Lena Klein, Simon Grüter, Helena Etzel, Christofer Kohl, Lina Legendre.
nach oben 7. Saarburger Schülersportfest Bereits zum letzten Augustwochenende hatte die Abteilung Leichtathletik der TuS Fortuna wieder zu ihrem
jährlichen Schülersportfest nach Saarburg eingeladen. Regnete es am Morgen vor der Veranstaltung noch Bindfäden, so hatte Petrus doch ein Einsehen und am Nachmittag gab es das schönste Spätsommerwetter.
So folgten 85 Kinder und Jugendliche dem Aufruf, ihr Können im Dreikampf und über die Mittelstrecke mit ihren Alterskameraden zu vergleichen.
Zeichen der erfolgreichen Nachwuchsarbeit ist die Teilnahme der 15 Mädchen und 8 Jungen aus den Jahrgängen 1996 und jünger. Die jüngste Teilnehmerin war erst 2 Jahre. Gewonnen hat in diesem Alter
schon derjenige, der die 50m ganz ohne die helfende Hand von Mama oder Papa zurückgelegt hat.Nach dem offiziellen Ende saßen Kinder und Eltern noch zahlreich und lange um den Grill, um den
erfolgreichen Tag zu beschließen. Für die Unterstützung bedanken möchten sich die Veranstalter nochmals bei FORD Autohaus Werner,
Fleischerei Thörnich, Leyendecker Saarburg, Landmaschinen Hans Metrich und der Sparkasse Trier. Die Ergebnisse des Schülersportfestes . nach oben |